Lyrikabend im Bogen am 23. Oktober 2025

EINLADUNG

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der LGA, 

Die LGA lädt zu dem Lyrikabend „LES(S)ARTEN“ ein mit 

Gedichten von Stanislaw Czerniak, gelesen von Frieda Schulte,

und mit den Autoren Adrian Kasnitz und Georg Less

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19.00 Uhr 

in der Werkstattgalerie DER BOGEN, Möhnestraße 59, 59755 Arnsberg-Neheim

Stanislaw Czerniak wurde 1948 in Oberschlesien geboren und ist als Philosophieprofessor mit der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau verbunden. Neben seinen beruflichen Tätigkeiten als Anthropologe und Gegenwartsphilosoph feierte S. Czerniak auch sein Debüt als Lyriker. Seine Übersetzerin Barbara Ruppik lebt als Lektorin und Verlegerin in Bad Sassendorf.(Bildquelle: zlp-krakow.pl, Textquelle: B. Ruppik)

Adrian Kasnitz wuchs in Lüdenscheid auf und studierte in Köln und Prag. Er schreibt Lyrik, Prosa, Essays und beschäftigt sich mit Photographie und Geschichte. Seine Gedichte sind in zahlreichen Literaturzeitschriften und Sammelbänden erschienen, so in Der Große Conrady. Seit 2000 betreibt er den Verlag Parasitenpresse. Kasnitz war Mitorganisator der Lesebühne am Brüsseler Platz und ist seit 2010 Gastgeber des Literaturklub Köln. Für seine Texte wurde er u.a. mit dem Dieter-Wellershoff-Stipendium der Stadt Köln ausgezeichnet. Seine Übersetzungen von Krišjānis Zeļģis und Ana Pepelnik standen auf der Lyrikempfehlungsliste.

 (Bildquelle: Autor, Textquelle: Wikipedia)

Georg Less wurde 1981 im Ortsteil Neheim der Stadt Arnsberg geboren. Er ist der Autor von fünf Gedichtbänden: Schlachtgewicht (parasitenpresse 2013), die Hohlhandmusikalität (kookbooks 2019), die Nacht der Hungerputten (kookbooks 2023) – sowie die ungarische Übersetzung [gerade erschienen!] az éhségputtók éjszakája (Prae 2025) – Lindwurmsichtungen und Berichtigungen (Corvinus Presse 2024) als Künstlerbuch mit Linolschnitten von Kateryna und Tetiana Ocheredko sowie Schlachtgewicht 2 (parasitenpresse 2025). Seine Gedichte wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, vertont, verfilmt und ausgezeichnet, zuletzt 2024 mit dem Dresdner Lyrikpreis. Er lebt und arbeitet in Berlin

(Bildquelle: Autor, Textquelle: Wikipedia)

Auf den Literaturabend freut sich mit Ihnen das LGA-Team: Toi Eicken, Jutta Ludwig, Anita Schnettler, Frieda Schulte, Petra Schwingenheuer, Kai Bühner und Johannes G. Sanders